Rote, weiße und schwarze Johannisbeeren sind ein Trost im Gartenjahr 2017. Durch den späten Frosteinbruch im Frühjahr ist es mit dem Obst in Brandenburg nicht allzu üppig bestellt. Nur die Johannisbeeren und Stachelbeeren sind dies Jahr beerenstark! Im vorigen Jahr fielen alle mit Mehltau ab, weshalb ich es im Frühjahr mit sehr starkem Rückschnitt versucht habe. Ich weiß nicht, ob es daran lag, aber 2017 hab ich Beeren satt.
Ich habe die verschiedensten Sträucher und Sorten im ganzen Garten verteilt und werde jetzt einen nach dem anderen beernten.
Gute Rezepte sind gefragt. Werd aufmerksam die Blogbeiträge diesbezüglich verfolgen!

Johannisbeerernte
3. Juli 2017 um 19:33
Lecker- ich steh auf die weißen, toller Geschmack.
LG
Ellen
LikenGefällt 1 Person
3. Juli 2017 um 23:46
Ja, schön mild, nicht so sauer. LG
LikenLiken
3. Juli 2017 um 20:10
Da bekomme ich Lust auf eine Bowle. 👌
LikenGefällt 1 Person
3. Juli 2017 um 23:47
Kennst Du denn ein Bowle-Rezept mit Johannisbeeren??
LikenLiken
3. Juli 2017 um 21:28
Mhm, lecker. Hier das gleiche – Äpfel, Birnen und Kirschen sind fast komplett ausgefallen, aber die Beerensträucher bringen reiche Ernte.
LikenGefällt 1 Person
3. Juli 2017 um 23:50
Müssen wir das Beste draus machen. Gibt es dies Jahr Johannisbeergelee statt Kirschkonfitüre.
LikenLiken
3. Juli 2017 um 22:12
Hallo, bei mir gedeihen die Berren dieses Jahr auch besonders gut! Am liebsten koche ich Marmelade oder Gelee daraus. Ein bisschen vom roten Johannisbeersaft werde ich auch wieder in Flaschen abfüllen. LG Sandra
LikenGefällt 1 Person
3. Juli 2017 um 23:51
Liebe Sandra, mit dem Johannisbeersaft ist eine gute Idee, werd ich auch mal probieren. LG
LikenGefällt 1 Person
4. Juli 2017 um 19:36
Tolle Ernte, ich habe noch nie Rosa Johannisbeeren gesehen meine Johanisbeeren sind weiß aber nicht rosa. Rosa hätte ich auch gerne.
LG Marion
LikenGefällt 1 Person
5. Juli 2017 um 10:26
Liebe Marion, die sind auch sehr mild im Geschmack, gut für Kinder zum Frischverzehr geeignet. Leider kann ich Dir die Sorte nicht sagen. Sorry. Liebe Grüße!
LikenGefällt 1 Person
7. Juli 2017 um 17:02
Ich liebe die weißen Johannisbeeren. Daraus einen leckeren Johannisbeerkuchen mit Baiser, so wie meine Oma ihn immer gemacht hat. Lecker! Und aus den Roten natürlich Saft für Johannisbeergelee machen… Das schmeckt ebenfalls nach Kindheit 😉
Ganz liebe Grüße.
xo.mareen
LikenGefällt 1 Person
8. Juli 2017 um 11:52
Lecker, das isses! Beste Grüße!
LikenLiken
8. Juli 2017 um 17:03
Wir (also meine Mutter und ich) haben dieses Jahr mal Marmelade „frei nach Schnauze“ gemacht. Herausgekommen ist eine superleckere Vier-Frucht-Marmelade, bestehend aus roten und schwarzen Johannisbeeren sowie Him- und Stachelbeeren. Die Mengen hätten wir uns mal aufschreiben sollen – wir haben schon beim Probieren nicht genug bekommen können. Erdbeermarmelade haben wir einmal ganz klassisch in pürrierter Form für meinen Mann gemacht (der liebt die selbstgemachte Erdbeermarmelade, mag aber keine Stückchen). Und am letzten Wochenende kam noch eine Variante mit Vanille dazu. Marmelade habe ich jetzt schon reichlich und es hängen aber immer noch genug Früchte in den Sträuchern. Die werden jetzt entweder für Kuchen eingefrohren oder sind für unseren fünfjährigen Sohn zum Naschen. Johannisbeersaft würde ich auch gerne mal machen … wenn ich denn wüßte, wie das geht und wie lange er dann haltbar ist … .
LikenGefällt 1 Person
8. Juli 2017 um 17:11
Danke für Deine Rezepte! Siebst Du die 4-Fruchtmarme durch oder lässt Du Schalen und Kerne drin? LG Annette
LikenLiken
14. Juli 2017 um 8:23
Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Wir hatten einige Tage kein Internet … .
Wir haben die Marmelade nicht durhgesiebt, dafür aber wieder mit einem Pürrierstab bearbeitet. Nur unsere reine Johannisbeermarmelade hat noch die großen Stückchen drin, weil mein Mann die nicht ist – die ist für meine Ma und mich und wir mögen Stückchen.
Ich habe mir jetzt noch im Handel ein Heftchen zum Thema Einmachen geholt. Es heißt: „mein Landrezept – Eingemachtes“. Da ich bei manchen Sachen noch Anfänger bin oder mich noch gar nicht rangetraut habe (zum Beispiel Liköre oder Saft/Sirup), finde ich es sehr hilfreich, dass in diesem Heft noch einmal Tips drin sind, zum Beispiel wie lange sich etwas ungefähr hält, worauf man achten sollte oder wie man verhindert, dass kalte Gläser beim Marmelade-Einfüllen springen. Und es sind natürlich auch interessante Rezepte drin.
Liebe Grüße,
Yvonne
LikenGefällt 1 Person
14. Juli 2017 um 13:52
Danke, Yvonne, für die Antwort. Weiterhin gutes Gelingen!
LikenLiken