Erdbeerspinat ist eine alte Gemüsesorte, deren Name von den kleinen roten Früchten der Pflanze stammt. Aber auf die sollte man nicht warten, da sie zwar essbar sind, jedoch nicht so doll schmecken. Ich habe heute eine Schüssel voll grüner Blätter geerntet und daraus mit einigen weiteren Zutaten mein Mittag gekocht.
Folgende Zutaten hab ich verwendet:
- Erdbeerspinat
- 2 rote Paprika
- 2 Knoblauchzehen
- etwas Ingwer
- 3 Kartoffeln
- 1 Ei
- Öl
- Pfeffer und Salz
Wenn die geschnittenen Paprikaschoten nach ein paar Minuten im Wok oder Pfanne bissfest weich sind, wird der geschnittene Knoblauch und Ingwer, sowie der Erdbeerspinat dazugegeben und kurz mitgegart.
Guten Appetit!
29. Mai 2017 um 14:45
Das sieht sehr lecker aus, leider habe ich keinen Erdbeerspinat in meinem Garten. Ich werde es mich normalen Spinat versuchen.
Lieben Gruß Hilde
Gefällt mirGefällt 1 Person
29. Mai 2017 um 15:08
Liebe Hilde, natürlich geht es auch mit normalem Spinat, schmeckt auch genauso. Ich habe diese Spinatsorte voriges Jahr bei einem Besuch des Schaugartens des Nutzpflanzen-Vereins VERN in Brandenburg das erste Mal gesehen und fand die roten Früchte am Salat einen Hingucker. Der Anbau auf meinem Beet klappt bisher ganz gut, die erste Ernte war heute. Jetzt warte ich nur noch auf die Früchte. Ich werd berichten, wenn es soweit ist. LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
29. Mai 2017 um 15:11
Ich werde aufmerksam lesen.
LG.Hilde
Gefällt mirGefällt 1 Person
29. Mai 2017 um 14:56
Ich habe noch nie was von diesem Gemüse gehört, geschweige denn im Discounter zu kaufen gesehen. Dein Rezpt liest sich aber gut. Das erinnert mich an meinen Babyspinat mit Radieschen auf meinem Blog.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag, eine gute Woche und es grüßt, Roswitha
Gefällt mirGefällt 1 Person
29. Mai 2017 um 15:12
Liebe Roswitha, den gibt es auch nicht im Laden zu kaufen, die Ernte wäre auf einem großen Feld zu mühsam. Man erntet ihn nur blättchenweise; also was für Liebhaber. Mit normalem Spinat geht das Gericht aber auch. Mit Radieschen ist es auch eine gute Kombination! LG Annette
Gefällt mirGefällt mir
29. Mai 2017 um 15:26
Danke, für deine Informationen. Gruß, Roswitha
Gefällt mirGefällt mir
29. Mai 2017 um 15:37
Gut, dass du mich an Erdbeerspinat erinnerst. ich habe noch Saatgut vom letzten Jahr. LG Sandra
Gefällt mirGefällt 1 Person
29. Mai 2017 um 21:08
Na dann, nichts wie rein in de Erde. Gutes Gelingen! Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
29. Mai 2017 um 20:33
Das hört sich lecker und frisch an, passend zu den Sommertemperaturen … 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
29. Mai 2017 um 21:10
Stimmt, was fettes Gebratenes möchte man jetzt nicht essen. Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
31. Mai 2017 um 7:53
Ich dachte Erdbeerspinat wäre nur so eine Legende. Ich habe schon so viele Tüten Erdbeerspinat verstreut, als letztes hier in Spanien, und noch nie ist irgendwas gewachsen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
31. Mai 2017 um 17:56
Eigentlich gilt er anspruchslos, eventuell war das Saatgut überlagert. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person