Es bleibt zwar ein Restrisiko, die Tomaten vor den Eisheiligen in das Beet nach draußen zu entlassen, aber die Entwicklung ist bei den meisten Pflanzen einfach schon zu weit fortgeschritten.

Tomaten abhärten
Ich härte sie deshalb auch bereits seit einer Woche ab. Das heißt früh raustragen und abends bei Einbruch der Dunkelheit wieder rein ins Warme. 6 Grad haben sie da schon kennengelernt und duldsam ertragen. Also dürfte eigentlich nichts passieren. Die Temperaturvorhersage für die nächsten 10 Tage geht nicht von Frost aus.

Tomate in Beet
Alle Tomaten habe ich aus Samen gezogen. Unbedingt dabei sind immer eine sehr frühe Sorte, wie ’42 Days‘, die letztes Jahr wirklich schon Anfang Juli erntereif war und eine sehr späte wie ‚Winterkeeper‘. Letztere dehnt die Ernte bis zum ersten Frost aus und ist sehr schmackhaft. Und dann aus Spaß noch ein paar bunte, wie ‚Ananas‘, ‚Galina‘ und ‚Grüne Zebra‘ .
Übrigens ist die Radieschenernte schon in vollem Gange. Und ein kleiner Tipp: Bei selbstgezogenen Radieschen unbedingt die Blätter mitessen! Sie schmecken wunderbar würzig und sind sehr gesund!

Radies
1. Mai 2017 um 16:21
Meine werde ich nicht vor Ende Mai raustun, mal sehen, vielleicht nach den Eisheiligen. Sie sind noch nicht so gross wie deine. Aber es war so kalt im April. ich bin auch jeden Tag am Rein- und Rausschleppen
LikenGefällt 1 Person
1. Mai 2017 um 16:49
Dann bist Du auf der sicheren Seite. Die letzten pflanze ich auch erst nach den Eisheiligen. LG
LikenGefällt 1 Person
1. Mai 2017 um 18:31
Auf eine gute Ernte…
LikenGefällt 1 Person
2. Mai 2017 um 14:42
Dankeschön! LG
LikenGefällt 1 Person
2. Mai 2017 um 16:02
Wow, du hast Mut, ich traue mich das noch nicht. Und gut sehen sie aus, deine Zöglinge. Liebe Grüße
LikenGefällt 1 Person
2. Mai 2017 um 22:15
Es scheint zu klappen und die Temperaturen bleiben im Plusbereich. GLück gehabt. LG
LikenLiken
2. Mai 2017 um 21:56
Ich möchte auch Radieschen ernten, du hast mich auf eine gute Idee gebracht
LikenGefällt 1 Person
2. Mai 2017 um 22:16
Nur zu! Radieschen gehen immer. LG
LikenGefällt 1 Person
14. Mai 2017 um 18:31
Heute habe ich meine (geschenkten) Tomatenpflanzen „in die Freiheit“ entlassen, d.h. Balkon oder Freiland (nur Platz für 1Pflanze, die wird 3 m hoch). Ich habe folgende interessante Sorten: Black Cherry, Tschechische Gelbe, Thessaloniki (wird nur ca. 1,30 m), Paprika Tomate, Rispentomate, Moneymaker, Black Zebra und 1 Kumquat-Tomate (mit lila Ansatz, früh). Auf dem Balkon sind immer 2 Pflanzen im Topf. Sie kommen in ein Erde-Pferdeäppel-Stroh-Gemisch, damit der Nährstoffhunger der Tomaten gestillt wird. Ich staune immer, am Ende der Saison ist davon nichts mehr zu sehen. Nun hoffe ich auf eine gute Ernte. LG
LikenLiken
29. Mai 2017 um 9:32
Ich wusste gar nicht, dass man Radieschenblätter essen kann. Das ist sehr interessant. Ich habe das erste Mal Cherrytomaten gezogen, die wurden wunderlicher Weise alle etwas, so dass ich schon welche verschenkt habe. Soll ich die auch mit einem Stab abstützen, oder brauchen sie das nicht? Herzliche Grüße von Anna
LikenGefällt 1 Person
29. Mai 2017 um 11:34
Hast Du sie auf dem Balkon oder im Garten? Im Garten lass ich sie oft auch buschig wachsen und sie nehmen schon mal gegen Ende des Sommers gut 1qm ein. Auf dem Balkon würd ich einen Stab empfehlen und das Seitenwachstum durch Ausgeizen etwas eindämmen. LG Annette
LikenGefällt 1 Person
29. Mai 2017 um 20:01
Sie stehen im Garten, aber nicht in die Erde eingepflanzt, sondern in Steinguttöpfen. Also ist eigentlich egal, wie breit sie werden. Platz haben sie. Na mal sehen … ich beobachte und reagiere dann. Mal sehen wie die Ernte wird – Spaß macht es! 🙂 Danke!
LikenGefällt 1 Person
6. Juni 2017 um 12:52
Ist 42Days eine samenfeste Sorte oder eine Hybride? Und wo bekommst Du die Samen dafür? Ich habe immer nur relativ späte Sorten, obwohl sie im Gewächshaus stehen, habe aber erst vor einer Woche gepflanzt. Berner Rose, Andenhörnchen, Black Cherry, Supersweet, Ochsenherz.Bei den meisten sammle ich die Samen selber. Ich hoffe, Deine haben die späten Fröste überlebt!
LG, Stefanie
LikenGefällt 1 Person
6. Juni 2017 um 17:24
Liebe Stefanie, leider hat meine erste Vorhut den späten Frost nicht überlebt. Ich war zu leichtsinnig mit dem Auspflanzen. Voriges Jahr hatte es geklappt. Die zweite Charge hab ich dann Mitte Mai gepflanzt und die wächst und gedeiht.
’42 Days‘ ist samenfest und ich hab sie bei Monika Gehlsen bezogen. Die anderen Tomatensorten im wesentlichen auch. LG
LikenLiken