Beim Blick auf mein Thermometer habe ich kurzerhand beschlossen, die Gartensaison zu eröffnen. Mit einer kleinen Radieschen- und Salataussaat kann man nicht so viel verkehrt machen. Letztes Jahr hatte ich das auch probiert und konnte in der ersten Maiwoche zarte Radieschen ernten. Ich werde jetzt sowieso alle 14 Tage neu Radieschen aussäen, damit ich ab Mai beständig welche erntereif habe.
Bei der Gelegenheit habe ich erfreut entdeckt, dass der Feldsalat besser über den weißen Winter gekommen ist, als ich vermutet hatte. Da gibt es heute gleich eine Schüssel voll.

Feldsalat Februar
27. Februar 2017 um 19:39
Das ist wirklich mutig! Ich rechne noch mal mit Frost.
olet-lucernam.de
LikenGefällt 1 Person
27. Februar 2017 um 22:34
Ich hoffe nicht. Aber da ich alle 14 Tage ein bisschen was aussäe, ist es nicht so schlimm, wenn der erste Versuch nichts wird. Dann wird eben die zweite oder dritte Aussaat. Aber vielleicht wird die erste sogar was! LG
LikenGefällt 1 Person
27. Februar 2017 um 20:03
Waaaahnsinn. ich komme zum Salat essen vorbei! Jetzt gibt’s wenigstens noch keine Mitesser, die bösen Schnecken mein ich.
Liebe Grüße an die tapfere Gärtnerin
LikenGefällt 1 Person
27. Februar 2017 um 22:36
Das stimmt, liebes Kräuterhexlein, weit und breit kein Tierfraß. Kann alles alleine essen. LG
LikenLiken
27. Februar 2017 um 21:03
Feldsalat kann Frost vertragen? Gut zu wissen!
Ich habe heute auch zugeschlagen und Pflanzen und Samen gekauft, obwohl ich noch eine ganze Kiste selbst gesammelte Samen rumstehen habe.
LikenGefällt 1 Person
27. Februar 2017 um 22:44
Aber auf jeden Fall verträgt Feldsalat Frost. Wenn Du ihn aber im Winter bei einer geschlossenen Schneedecke ernten willst, klappt es natürlich nur, wenn Du ihn vorher abgedeckt hast. Aber überleben tut er Frost und Schnee. LG
LikenLiken
27. Februar 2017 um 21:18
Ui, du bist mutig. Aber mich juckst auch in den Balkonfingern…
LikenGefällt 2 Personen
27. Februar 2017 um 22:45
Na ein Balkon ist doch sogar noch geschützter, liebe Erika. Da geht doch auch schon einiges. LG
LikenGefällt 1 Person
27. Februar 2017 um 22:21
Der Feldsalat sieht knackig aus…eine gute Ernte! 🙂
LikenGefällt 1 Person
27. Februar 2017 um 22:45
Dankeschön! LG
LikenGefällt 1 Person
27. Februar 2017 um 22:25
Sehr beruhigend!! Ich habe ähnlich gehandelt und auch ein paar Radieschen gesät…
LikenGefällt 1 Person
27. Februar 2017 um 22:49
Man kann doch eigentlich nichts verkehrt machen, liebe Tanja. Das Beet ist sowieso leer und die Radieschensamen sind auch nicht so teuer. Schlimmstenfalls sät man 2 Wochen später noch einmal. LG und viel Erfolg! Bin selber gespannt, ob es dies Jahr wieder klappt.
LikenGefällt 1 Person
27. Februar 2017 um 23:10
Toitoitoi für die Radieschen. Der Feldsalat sieht suuuuper aus!!!
LikenGefällt 1 Person
28. Februar 2017 um 12:35
Dankeschön, liebe Antje! Bisher spielt das Wetter bei uns mit. Bleibt alles schön im Plus. LG
LikenGefällt 1 Person
28. Februar 2017 um 22:13
Hier heute mal kurzfristig Schneeregen. Grrrr! Ich drück die Däumchen!
LikenGefällt 1 Person
1. März 2017 um 10:47
Dankeschön, liebe Antje. Schneeregen ist ja ein herber Rückschlag. Hoffentlich nur ganz kurz und wenig. LG
LikenGefällt 1 Person
27. Februar 2017 um 23:42
Tapfer und dein Feldsalat sieht klasse aus!
LG aus Bremen
LikenGefällt 1 Person
28. Februar 2017 um 12:36
Danke, liebe Brigitte! LG
LikenGefällt 1 Person
28. Februar 2017 um 7:06
Und die Karotten?
Jene säe ich auch so früh…..
Viel Erfolg zur Garteneröffnung!
LikenGefällt 1 Person
28. Februar 2017 um 12:37
Ja, Karotten kommen die Woche auch dran. Musste mir bloß noch die frühen Sorten besorgen. LG
LikenLiken
28. Februar 2017 um 8:33
Ganz schön mutig 😄
LikenGefällt 1 Person
28. Februar 2017 um 12:41
Geht so. Der Arbeitsaufwand und finanzieller Einsatz hält sich doch in Grenzen. Schlimmstenfalls säe ich später noch einmal aus. Aber wenn ich jetzt nichts mache und das Wetter bleibt so schön, ärgere ich mich über die leeren Beete in den nächsten Wochen. LG
LikenGefällt 1 Person
28. Februar 2017 um 12:52
war auch nicht so ernst gemeint 🙂 LG
LikenGefällt 1 Person
28. Februar 2017 um 10:26
Bei uns schneit es wieder 😦 Nachdem ich unseren Garten komplett umgegraben habe juckt es mich gewaltig…..
LikenLiken
28. Februar 2017 um 12:43
Ach, Du Schreck!!! Schnee kann man ja gar nicht mehr gebrauchen! Beste Wünsche für steigende Temperaturen bei Euch!
LikenLiken
28. Februar 2017 um 12:55
Wow, dein Nüsslisalat (so heisst das bei uns) steht aber stramm da!
LikenGefällt 1 Person
28. Februar 2017 um 15:47
Stimmt, ein bisschen nach Nüssen schmeckt der Feldsalat oder Rapunzel. LG
LikenLiken
28. Februar 2017 um 16:08
No risk, no fun… auch mein Motto! Und manche Aussaaten sind ganz schön zäh, die halten schon auch mal noch einen kleinen Schneefall (so wie bei uns heute Morgen, oh Schreck!) aus. Ich handhabe das auch mit Pflanzen so, die (angeblich) nicht winterhart oder einjährig sein sollen… einfach draussen lassen, zurückschneiden und schon spriesst das frische Grün im Frühling wieder. Gutes Gelingen Dir auf jeden Fall bei allen Vorhaben und liebe Grüsse, Arletta
LikenGefällt 1 Person
28. Februar 2017 um 19:28
Liebe Arletta, schön dass Du es auch so siehst und praktizierst. Ein gutes Gartenjahr wünsch ich Dir! 🌷🌱🐝
LikenLiken
28. Februar 2017 um 18:06
Wenn es auch „juckt“. Ist das nicht zu früh?
LikenGefällt 1 Person
28. Februar 2017 um 19:25
Das Unkraut wächst doch auch schon, da kann man ruhig mal ein paar Samenkörner Radieschen in die Erde schmeißen. LG 🌱🌞
LikenLiken
28. Februar 2017 um 19:36
Klar. Warum auch nicht.
LikenGefällt 1 Person
30. März 2017 um 17:20
hihi! Sehr schöner Beschluß! Sag mal, hast du keien Schnecken im Garten? Bei uns würde nicht ein Radischen überleben, geschweige denn Salat.
LikenGefällt 1 Person
30. März 2017 um 22:03
Die Schnecken trauen sich noch nicht raus.. Aber falls sie kommen, sammle ich sie ab und setze sie vor die Tür in den Grünstreifen.
LikenGefällt 1 Person