Seit ein paar Monaten nenne ich einen Wok mein Eigen und bereite uns oft knackiges Gemüse darin zu. An vollständige Gerichte hatte ich mich bisher noch nicht rangetraut, musste das jetzt aber in Angriff nehmen, bevor die Gartensaison losgeht und ich genug Ausreden habe . Da kam mir sehr entgegen, dass ich mich mit meiner Freundin Barbara zum Kochen verabreden durfte, die mich in ein paar Kochgeheimnisse einweihte.
Als eine große Küchenerleichterung konnte ich den Reiskocher bewundern, der in Nullkommanichts wunderbaren, nicht verklebten Reis zauberte.
Das wird definitiv meine nächste Anschaffung, mein Verkoster zu Hause ahnt noch nichts davon. Zu meiner Verteidigung sei gesagt, dass ich außer einem Rührgerät, einer Moulinette und einem Smoothiemixer keine weiteren Küchengeräte besitze.
Hähnchencurry nach einem Rezept von Paul Lowe ( Foodstylist aus New York), abgewandelt von Barbara:
Zutaten:
- Basmatireis
- 2 EL Erdnusssöl
- Erdnüsse
- Hähnchenbrustfilets
- Currypaste
- 1 Dose Kokosmilch
- 250ml Hühnerbrühe
- 2 Zwiebeln
- diverses Gemüse, wie 2 Paprika, 1 Zucchini, 1 Spitzkohl, Champignons, grüne Bohnen, Broccoli, Möhren
- Tom Yum Gewürze
- Ingwer, Knoblauch
- 1 Schuss Cherry
Der Reis wird nach Packungsanleitung gekocht.
Das Erdnussöl wird im Wok erhitzt und die Currypaste dazugegeben. Unter Rühren bei mittlerer Hitze alles 2 Minuten anrösten. Hähnchenfleisch und Zwiebeln hinzugeben und zwei weitere Minuten rundum anbraten.
Kokosmilch und Brühe zugeben, zum Kochen bringen und 5 Minuten leicht köcheln lassen. Die restlichen Gewürze zugeben. Zum Schluss kommt das Gemüse zu und wird im Curry bissfest gegart. Die angerösteten Erdnüsse werden nach Wunsch darüber gestreut.
Der besondere Clou war, wie ich fand, die gefrorenen Tom Yum Gewürze, die dem Gericht so einen richtig delikaten, asiatischen Geschmack brachten. Die Kaffernlimetten-Blätter sieht man auf dem Wok-Foto oben schwimmen und man muss sie -wie Lorbeerblätter- vor dem Essen beiseite legen.
Angerichtet wurde in großen Chinaschalen. Muss ich mir auch noch kaufen….

Curryhähnchen angerichtet
11. Februar 2017 um 15:48
Hört sicher soo lecker an. Ich würde das dann mit Qorn-filets machen. Ein Wok ist eine schöne Sache. Seit wir umgezogen sind, kann ich meinen leider nicht mehr auf dem Herd benutzen, da das ein Induktionsherd ist. Aber später in den häufigen lauen Sommerabenden, die Dänemark zu bieten hat (vorsicht Ironie) kann man sowas draussen auf dem rocket stove machen. Ich freue mich schon darauf, das auszuprobieren.
Ich habe entdeckt, dass es einen vietnamesischen Laden in Hjørring gibt. Den werden wir mal heimsuchen und sehen, ob wir all die Zutaten bekommen (tom yum und Kaffernlimettenblätter).
LikenGefällt 2 Personen
11. Februar 2017 um 19:32
Musste doch gleich mal nachgucken, was Quorn-filets sind. Aha. Ein Fleischersatzprodukt. Das müsste jedenfalls auch gut damit gelingen, da der Geschmack hauptsächlich durch das Gemüse und die Kräutereinlage kommt. Das Hähnchen hab ich gar nicht so vordergründig rausgeschmeckt. Und einen anderen Namen für das Gericht müsstest Du Dir natürlich ausdenken! LG
LikenGefällt 1 Person
11. Februar 2017 um 19:34
„Qorn-Curry Lieschen Müller“, ist doch klar!
LikenGefällt 1 Person
11. Februar 2017 um 19:39
Dankeschön!!!
LikenLiken
11. Februar 2017 um 21:54
Oh, wie köstlich!!!!
LikenGefällt 1 Person
12. Februar 2017 um 0:32
Dankeschön!
LikenLiken
11. Februar 2017 um 22:27
Das sieht ja lecker aus! Für mich würde ich ebenfalls die Quorn-Variante vorziehen, da Vegetarier. Ich habe seit Jahren einen Wok und würde den NIE mehr hergeben. Mein Verkoster (ich las bei Dir zuerst „Vorkoster“ hihi) mag zum Glück die asiatische Küche auch sehr. Spitzkohl habe ich darin allerdings noch nie zubereitet, was hauptsächlich daran liegt, dass wir diese Köstlichkeit in der Schweiz kaum kriegen, warum auch immer… Vielen Dank für dieses tolle Rezept und beste Grüsse, Arletta
LikenGefällt 2 Personen
12. Februar 2017 um 1:07
Liebe Arletta,Spitzkohl habe ich auch das erste Mal für dieses Gericht verarbeitet und bin begeistert. Er ist nämlich wirklich feiner und zarter als Weißkohl und gerade wenn man das gesamte Gemüse nicht so lange garen möchte, passt es hervorragend. Ich bekomme ihn aber auch nur in einigen Supermärkten.
Da Du schon die Zweite bist, die Quorn im Kommentar erwähnt, werd ich das auch mal ausprobieren. War mir bisher völlig unbekannt. LG
LikenLiken
12. Februar 2017 um 16:48
Ich liebe ❤️ Wok Essen , vor allem mit Hähnchen 😍
LikenGefällt 1 Person
12. Februar 2017 um 17:13
Dankeschön! Beste Grüße!
LikenGefällt 1 Person
13. Februar 2017 um 19:16
Hi,
du wurdest von mir mit dem Versatile Blogger Award ausgezeichnet.
Wenn du Lust hast, würde es mich freuen, wenn du teilnimmst! 🙂
https://hutkrapfenundkaesspatzen.wordpress.com/2017/02/13/versatile-blogger-award-von-michael/
Viele Grüße
Michaela
LikenGefällt 1 Person
14. Februar 2017 um 15:44
Liebe Michaela, herzlichen Dank für die Auszeichnung, zeigt es doch ein Interesse an dem Blog mit all den Themen. Adel verpflichtet oder mit anderen Worten, muss ich jetzt natürlich auch die Hausaufgabe machen, die mit der Auszeichnung verbunden ist. Werde demnächst meinen Text dazu schreiben. Beste Grüße von Annette
LikenGefällt 2 Personen
14. Februar 2017 um 16:47
Hallo Annette,
viel Freude dabei! Und schon mal herzlichen Dank, dass du den Spaß mitmachst. 😉
Viele Grüße
Michaela
LikenGefällt 1 Person
15. Februar 2017 um 1:01
Wok ist super, bei Basmatireis muß man aufpassen, wo man kauft; der eine schmeckt (mir), der andere nicht. Bei Curry denke ich seltsamerweise immer an eine Band der Hamburger Schule: Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs. – Wahrscheinlich habe ich bei deren Klängen mal ein Hühnchen gemacht …
LikenGefällt 1 Person
15. Februar 2017 um 19:06
Manche Suppenwürfel oder Tütensuppen sind heute immer noch nicht viel gesünder 😳😜 Da lob ich mir ein leckeres Wokgericht aus halbwegs frischen Zutaten. LG
LikenLiken
20. Februar 2017 um 8:53
Kann ich das für heute Mittag bestellen ? 🙂
LikenGefällt 1 Person
20. Februar 2017 um 18:12
Ja, gern. Aber bei der Köchin gab es heute nur Aufgewärmtes vom Wochenende. LG
LikenGefällt 1 Person