Warum bin ich damals eigentlich nicht auch schon auf die Idee gekommen, Babybrei selbst zu kochen? Einfache Antwort: Weil ich täglich mit Windeln kochen beschäftigt war, fiel mir dann ein. Pampers gab es in jenem Teil der Welt noch nicht, in dem wir lebten. Aber Babybrei gab es Gott sei Dank in kleinen Gläschen und die Kinder mochten ihn auch.
Neulich beim Besuch meiner Enkelin bin ich in den Genuss gekommen, das erste Mal selbstgemachten Möhren-Kartoffel-Brei an unser Baby zu verfüttern und selbst mal zu kosten. Die jungen Eltern leben sehr gesund und haben aus Biomöhren und Kartoffeln im Handumdrehen einen fantastischen Möhrenbrei gezaubert.
Das Rezept für den 1. Brei stammt aus dem Buch von Sonja Sammüller „Kochen für Babys“.

Kochen für Babys
Der Mixer war randvoll mit der wertvollen Fuhre und wurde 200g- weise eingefroren. Genial. Das Essen für eine Woche ist gesichert.
Das Rezept für 6 Portionen:
- 600g Möhren
- 300g Kartoffeln
- 300ml Wasser
- 50ml Rapsöl
- 180ml Apfeldirektsaft
Die Möhren putzen und in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen und in ca. 1cm große Würfel schneiden. Alles in einem Topf mit dem Wasser bei schwacher Hitze zugedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen. Rapsöl und Apfelsaft hinzufügen und alles fein pürieren. Den abgekühlten Brei portionsweise in gefriergeeignete Plasteschälchen einfrieren. Den Brei vorher sorgsam abwiegen.
Bin gespannt, was es als nächstes für einen Brei für Enkelchen gibt.