Damit ich mich nächstes Jahr beim Plätzchenbacken mit Enkelchen nicht blamiere, habe ich dies Jahr schon mal einen Probebetrieb aufgenommen. Und was soll ich sagen. Ganz so einfach, wie gedacht, ist es mit dem Süßkram doch nicht. Die erste Charge landete im Müll. Die Zimtsterne liefen auf dem Blech zu einer platten Form auseinander und klebten an den Zähnen. Ungenießbar. Ab in die Tonne. Ich weiß nicht, was ich an dem tollen Brigitte-Rezept nicht beachtet habe.
Der 2. Versuch mit Maronitaler gelang schon besser. Die schmecken auch ganz gut.

Maronitaler
Numero drei ist wieder so lala gelungen. Die Kokosmakronen sind geschmacklich okay, aber etwas fest. Da ich Angst hatte, dass sie wie die ersten Kekse auseinanderlaufen könnten, habe ich wahrscheinlich zu viel Kokos genommen.

Kokosmakronen
Schade, dass bei den Rezepten mit Eiern nicht da steht, ob man große oder kleine Eier nehmen soll, ich meine, das ist vielleicht der entscheidende Unterschied, wenn Eischnee der Ausgangspunkt ist. Last not least habe ich Vanillekipferln versucht und muss sagen, die schmecken bisher am besten.

Vanillekipferl
Ich werde jedenfalls alle Plätzchenrezepte der Bloggergemeinde aufmerksam verfolgen und das eine oder andere probieren. Wie gesagt, nächstes Jahr muss es klappen, damit Oma nicht wie ein Depp dasteht.
27. November 2016 um 17:55
Hey, sieht doch alles ganz lecker aus.
Guck mal, vielleicht sind meine Igelplätzchen was für dich und deine Enkel, die sind wirklich einfach 😉
LG Diana
Gefällt mirGefällt 1 Person
27. November 2016 um 19:51
Liebe Diana, dankeschön. Werd ich probieren. LG Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
27. November 2016 um 18:19
Deine Kokosmakronen gehören aber SOFORT auch in das tolle Brigtte Rezeptheft. Die sind ja bildschön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
27. November 2016 um 19:54
Liebe Antje, leider nur optisch, denn sie sind irgendwie etwas hart geworden. Da ist noch Luft nach oben. Schönen 1. Advent!
Gefällt mirGefällt 1 Person
27. November 2016 um 19:56
Dann leg nen halben Apfel zu Ihnen in eine verschlossene Dose und ZACK sind sie saftig. 👍
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2016 um 20:01
Mach ich glatt, ich dachte, das geht nur bei Pfefferkuchen. LG
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2016 um 19:53
Kokosmakronen sind mir noch nie auseinander gelaufen. Hoffentlich findest du noch die für dich passenden Rezepte. LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
27. November 2016 um 21:37
Guck doch mal meine Bananen Plätzchen. Vegan und super lecker.
Gefällt mirGefällt 1 Person
27. November 2016 um 22:50
WIrklich eine gute Idee. Danke. BIn ich sehr gespannt, wie das schmeckt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
28. November 2016 um 20:32
Zimtsterne sind eine heikle Angelegenheit. Ich habs aufgegeben. Bei den Kokosmakronen: nicht durchbacken, dann sind sie nicht so hart. Das wird schon! Ich bin auch keine Backheldin und freue mich immer, wenn es gelingt und schön fluche, wenns mal nicht klappt😜
Gefällt mirGefällt 1 Person
28. November 2016 um 23:07
Liebe Erika, danke für die tröstenden Worte und guten Tipps. Man liest ja sonst immer nur die Erfolgsstories. Ich probiere jedenfalls weiter. LG Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
1. Dezember 2016 um 1:29
Das sieht wirklich alles schon supergut bei dir aus !! Kann mir nicht vorstellen, daß die nicht auch schmecken ?!! Ich bin auch nicht so die Bäckerin und hab mich jetzt 2 x an Marzipan-Orangen-Spritzgebäck versucht. Die sind auch auseinandergelaufen.
Ich weiß nicht, obs daran lag, daß mehr Puderzucker rangemußt hätte: der Teig war weich und megaklebrig ! Ich war eine halbe Stund damit beschäftigt, die Teigreste aus der Spritztüte und von meinen Fingern zu kratzen um noch ein paar popelige Kekse zusammenzubekommen. Beim ersten Mal sind sie mir auf die letzte Minute dann von unten auch noch schwarz geworden. Wenn man das dann abgeschnitten hatte, blieben ein paar sehr sehr flache, aber doch recht leckere Kekse übrig 🙂
Aber warum die Dinger Spritzgebäck heißen, erschließt sich mir bis heute nicht. Ich hab dann noch so’n Spritzgefäß gekauft: spritzen ? Hahaha. Ohne Tülle habe ich dann endlich was rausbekommen. Nee, nochmal mache ich die nicht. Aber superlecker !!!
Dir noch viel Glück und Erfolg. Man lernt ja nie aus 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
1. Dezember 2016 um 12:11
Liebe Almuth, herzlichen Dank für Deinen humorvollen Kommentar kleiner Missgeschicke. Das beruhigt ungemein und geteiltes Leid ist halbes Leid. Zimtsterne sind für mich jetzt nämlich auch gestorben. Die ess ich dann eben mal bei einer Freundin. LG Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
1. Dezember 2016 um 13:32
Die wollte ich immer mal backen, weil ich jemanden kenne, der Zimtsterne liebt 😉 Aber ich hätte nicht gedacht, daß die so schwierig sind. Da such ich mir lieber was anderes, wo auch ordentlich Zimt drankommt, hihi 🙂
Gefällt mirGefällt mir
4. Dezember 2016 um 11:38
Suchst du immer noch? Dann hätte ich ein simples Haferflocken-Nuss-Plätzchenrezept für dich. Und vielleicht Nussecken? Ich bin auch so gar keine Bäckerin, aber die liebe ich …
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
4. Dezember 2016 um 14:31
Hallo Christiane, ja bis Weihnachten werde ich noch die einen oder anderen Plätzchenrezepte probieren. Genug Zutaten hatte ich ja eingekauft. Danke für Dein Rezept, hört sich einfach an. LG Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
5. Dezember 2016 um 10:47
Ich hab dir gerade eine Mail geschickt, magst du mal schauen?
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
5. Dezember 2016 um 11:13
Beide Varianten deiner Mail-Addi aus dem Impressum kommen zurück. Erbitte Anweisungen (sorry für den Aufwand), oder schreib einfach bei mir einen Kommentar, dann kann ich an die dort angegebene Mail-Adresse schicken …
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
5. Dezember 2016 um 16:57
Liebe Christiane, danke für Deinen Hinweis, das ist bisher noch keinem aufgefallen. Ich muss das korrigieren, Du hast Recht. Die richtige E-mail Adresse ist: lieschengaertnert@gmail.com Entschuldigung. LG Annette
Gefällt mirGefällt 1 Person
5. Dezember 2016 um 1:51
Toffifee-Päckchen…! Die werden garantiert was, weil ohne viel Gebacke… 😉 http://sandraskochblog.de/toffifee-paeckchen/
Gefällt mirGefällt 1 Person
5. Dezember 2016 um 16:37
Hallo Sandra, hab ich ja noch nie was von gehört. Klingt aber lecker, Toffifees essen wir auch gern. Danke für das Rezept. LG Annette
Gefällt mirGefällt mir