Das musste heute bei dem verregneten Tag mal sein und wird zur Gemütserhellung dazwischengeschoben. Ich hoffe zwar, dass ich jeden Monat noch ein paar Blüten im Garten aufstöbere, aber so viel, wie jetzt vor dem Frost, natürlich nicht mehr.
„Es wird durchgeblüht“, war die Ansage von Karl Foerster, einem bedeutenden deutschen Staudenzüchter und Garten-Schriftsteller. Der Slogan klingt erst einmal unglaublich und gefällt mir. Mal sehen, ob die Message bei meinen Pflanzen auch angekommen ist.
1. November 2016 um 14:06
Ich bin auch ein Freund von „es wird durchgeblüht“ 🙂 und auch von Karl Foerster 🙂 Habe einige winterblühende Gehölze und auch Stauden gesetzt und freue mich über die Blüten in den kalten Monaten! LG Floristin
LikenGefällt 1 Person
1. November 2016 um 14:25
Da bin ich mal neugierig. Was hast Du gepflanzt? Was ist Dein Geheimtipp für eine Blüte im Januar? Ich glaube, da ist es am schwierigsten. LG Annette
LikenLiken
9. November 2016 um 11:38
Als Geheimtipp für Januar fallen mir ein:
Die Christrose und die Zaubernuss – letztere je nach Art heimisch in Nordamerika, China oder Japan, auch bei uns in Gärten und Parkanlagen gepflanzt.
Ach, und die Forsythien haben in den letzten beiden Jahre schon im Januar die ersten Blüten geöffnet, wenn auch nur ganz wenige. Ein Zeichen dafür, dass es tatsächlich wärmer wird (auch wenn es sich nicht immer so anfühlt).
Und der Hasel – allerdings hat der ja nicht so das, was man allgemein als Blüte versteht 😉
LikenLiken
9. November 2016 um 19:10
Ich bin neugierig, was uns da im Januar so blüht.
LikenLiken
10. November 2016 um 10:16
Stimmt, um Christrose und Zaubernuss kommt man nicht herum, wenn man im Januar etwas Blühendes haben möchte. Ich hab diese Pflanzen von der heimischen Couch aus im Blick und werde berichten, ob sich im Januar etwas tut. LG Annette
LikenLiken
1. November 2016 um 17:50
Bei dir blüht ja noch richtig was im Garten! Da bist du eh schon sehr nah dran an „es wird durchgeblüht“. Bei mir „blühen“ jetzt vor allem nur noch die farbigen Blätter!
Liebe Grüße Arlene
LikenLiken
3. November 2016 um 10:38
die dankbaren Ringelblumen….
im alten Gärtchen hatte ich Winterjasmin gesetzt, der ist der erste mit seinen gelben Blüten. Oder Zaubernuß, die blüht halt mehr zurückhaltend.
LikenLiken
3. November 2016 um 20:12
früher hatte ich auch vieles an blühendem..so schön bei dir.!!.aber nun musste ich vereinfachen..rücken..gelenke.. und andere aufgaben..nun beregle ich alleine die große hofstelle,,da habe ich auf obst, hecken, wilde kräuterecken und rosen umgeschwenkt. mein tipp für mispel: apfel ,quitte in Stücken aufkochen, mit flotte lotte passieren, mispel ebenso aufkochen, dann aber feines sieb, alles zusammen mit gelierzucker.. eventuell vanille wintergewürze aber sparsam.. ideal zu wild ente als beilage mit birne, statt preiselbeere.. aber du kannst es auch mit anderen früchten mixen, nur solo ist es mir zu astringierend.. liebe grüße wiebke oder mal als eis.. liebe grüße wiebke
LikenLiken
5. November 2016 um 10:14
Ich freue mich über dein Folgen und grüße herzlich. Schön bunt bei dir!
LikenLiken