Jedes Jahr besuchen wir für ein paar Tage das Dessau-Wörlitzer Gartenreich und können uns gar nicht satt sehen, egal zu welcher Jahreszeit. Dass einem nicht langweilig wird, ist kein Wunder. Denn 1. ist die Parkanlage, mit seinen 112 ha inmitten der Flussaue Elbe und Mulde gelegen, riesig und 2. sieht die Landschaft in jeder Jahreszeit anders reizvoll aus.
Ausgangspunkt unserer Erkundungen ist immer das Hotel zum Stein in Wörlitz, da die zentrale Lage direkt am Park sensationell ist und man in der hoteleigenen Sauna und im großen beheizten Außenpool den Tag wunderbar ausklingen lassen kann.
Da in 2015 das 250. Jubiläum des Wörlitzer Parks begangen wurde, zeigen sich viele Bauten und Einzelgärten in der Anlage wieder aufpoliert. Das Gartenreich Dessau-Wörlitz gehört zum UNESCO-Welterbe und gilt als Beginn der mitteleuropäischen Landschaftsgartenkunst. Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau ließ dieses Kleinod nach seinen Vorstellungen errichten. Einfluss auf die Gestaltung hatten seine ausgedehnten Studienreisen nach England, Italien, Holland, Frankreich und in die Schweiz. Die Wörlitzer Anlagen sind zu allen Jahreszeiten kostenfrei zugänglich.
Besonders beeindruckend finde ich immer wieder, wie die unterschiedlich gestalteten Themengärten im Park in die unmittelbare Umgebung der Felder und Flußauen eingepaßt sind. Wer mag, kann den ganzen Tag durch verschiedenste Gärten und Tempel lustwandeln oder sich mit der Gondel durch die Anlage schippern lassen oder mit einem Leihfahrrad aus dem Hotel in das gut ausgeschilderte Biosphärenreservat Mittelelbe fahren. Nicht verpasst werden sollte die Biberfreianlage nahe des Informationszentrums „Auenhaus“ nahe Wörlitz. Eine künstlich angelegte Biberburg ermöglicht Einblick in das „Innenreich“ der Biber.
7. Oktober 2016 um 16:51
Mensch was waren wir früher gerne im Wörlitzer Park! Meine Eltern sind bestimmt einmal im Jahr mit uns dahin gefahren. Kann es sein, dass wir da gerudert sind???
Boah ich werd alt!
LikenLiken
7. Oktober 2016 um 18:31
Hallo Antje, haben eben mal den alten Dessauer gefragt , nämlich meinen Mann. Und der meint, im Wörlitzer Park konnte man noch nie selbst rudern. Hast Du wahrscheinlich verwechselt. Kann ich mir auch schwer vorstellen, da es soviel kleine hölzerne Brücken usw. gibt, gegen die man als Ruderlaie fahren könnte…
Beste Grüße von Annette
LikenGefällt 2 Personen
7. Oktober 2016 um 18:42
Tja … Altersdemenz!!!
(oder Wunschdenken!)
😂😂😂
Danke für deine Nachfrage beim alten Dessauer. Ich geh noch mal in mich! 😉
LikenLiken
5. November 2016 um 17:56
Den Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau kann man vom Boot aus erkunden.
LikenLiken
21. Oktober 2016 um 7:00
Mein Geburtsort sehr schön präsentiert 👍🏻
LikenLiken
21. Oktober 2016 um 9:50
Danke. Fortsetzung folgt im Frühjahr, wenn die Krokusse blühen.Beste Grüße
LikenGefällt 1 Person