Das Highlight des Gärtners ist es, wenn auch Tiere Wohlgefallen an all den Pflanzen, Blüten und Gartennischen finden. Die größte Freude bereiten mir die Schmetterlinge, weil sie so zarte und farbenfrohe Geschöpfe sind und eine unglaubliche Entwicklung – vom Ei über eine Raupe und Puppe bis zum ausgewachsenen Schmetterling- hinlegen.
Unglaublich ist, dass einige Arten -wie der Admiral- sich wie Vögel auf den weiten Weg über den ganzen Kontinent begeben. Einige Arten haben unseren Garten in Neuenhagen entdeckt und können sich mit den vorhandenen Wirtspflanzen anfreunden. Der Kohlweißling scheint sich zu meinem Leidwesen bei uns sehr wohl zu fühlen und lässt seine Raupen stilsicher an meinem Weißkohl fressen. Die Raupe des Schwalbenschwanzes dagegen hat die Möhrenblättern für sich entdeckt und lässt es sich schmecken. Der Perlmuttfalter liebt den Lavendel. Aber mit einem Strauch kriegst Du sie fast alle. Der Schmetterlingsflieder, Blütenfarbe ist egal, ist der absolute Renner.

Tagpfauenauge auf Sommerflieder
20. September 2016 um 23:36
Beeindruckend, was es bei dir im Garten alles an Schmetterlingen gibt !! Trotz Schmetterlingsflieder und Wasserdost war der Besuch der edlen Falter bei mir eher mau. Aber hier in der Stadt ist das wohl ohnehin übersichtlicher. Die Schwalbenschwanzraupe muß unglaublich groß sein – toll, sowas mal sehen zu können 🙂
LikenLiken